Selbstverteidigung für Frauen | Firmenseminar

Körpersprache nutzen, Selbstbewusst auftreten, Grenzen setzen, körperlich Widerstand leisten

Sie möchten Ihren Mitarbeitern/-innen nicht nur einen netten Betriebsausflug organisieren, sondern ihnen nachhaltig etwas Gutes tun? Möchten Sie ihnen bereits auf dem Weg zu Ihrem Unternehmen ein sicheres und gutes Gefühl vermitteln? Wir bieten Ihnen kompakte Selbstverteidigungskurse als Firmenevent an, unterhaltsam und professionell.

Mit unserem Kurs, der zeitlich auf Ihre Vorstellungen abgestimmt werden kann, unterhalten wir Ihre Angestellten nicht nur, wir vermitteln ihnen einen wichtigen Baustein für ein gutes Lebensgefühl und Motivation für den Arbeitstag: Sicherheit und Selbstbewusstsein, und das nicht nur auf dem Arbeitsweg oder auf Dienstreisen. ++ Selbstverteidigung für Frauen ++

Kursinhalt

  • Entstehung und Ursachen von Gewalt/Konflikten
  • Aufbau einer Grundhaltung von Selbstbewusstsein, Selbstachtung und positives Mindset
  • Grenzüberschreitungen erkennen, Grenzen setzen
  • Veränderung des Selbstbildes von schwach zu stark
  • Lösen von Denkblockaden
  • Umgang mit schwierigen oder aggressiven Personen
  • Demonstration der eigenen physischen Stärke
  • Eigenschutz und einfache Verteidigungstechniken

Nein zu sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz!

DAS WICHTIGSTE

Dieses Selbstverteidigungsseminar ist anders – und ich möchte gleich auf den Punkt kommen:

Ein starkes Mindset, eine klare Körpersprache und ein geschärftes Gefahrenradar sind entscheidende Faktoren, um dein Risiko für sexuelle Übergriffe zu verringern.
Nach dem Seminar machen die Teilnehmerinnen Schluss mit falscher Scham, übertriebener Höflichkeit und unnötigen Schuldgefühlen. Wer Grenzen missachtet oder überschreitet, stößt auf Widerstand.

DAS KONZEPT

Das Seminarkonzept verbindet praxisnahes, übungsintensives Training von Handlungskompetenzen mit einer interaktiven Vermittlung von Inhalten.
Die Übungen und Inhalte basieren auf über zehn Jahren praktischer Erfahrung aus Hunderten durchgeführten Deeskalations- und Selbstverteidigungskursen sowie Coaching-Konzepten.

 

DIE FAKTEN

Die häufigste Ursache für Übergriffe ist das Ausnutzen fehlender oder unzureichender Schutzmechanismen.

Schon in der Kindheit werden oft Verhaltensmuster vermittelt, die dazu führen, dass eigene Bedürfnisse unterdrückt werden. Aussagen wie „Benimm dich!“, „Stell dich nicht so an!“ oder „Sei höflich!“ prägen uns – und erschweren es später, klare Grenzen zu setzen.

Dunkelfeldstudien und die Gewaltpräventionsforschung zeigen: In etwa 70 % der Fälle kennen die Opfer den Täter bereits – aus dem persönlichen Umfeld wie Freundeskreis, Partnerschaft oder Arbeitsplatz. Ursachen sind unter anderem: Ausnutzung von Vertrauen und Nähe, Macht- und Abhängigkeitsverhältnisse, psychologische Manipulation sowie die Verharmlosung übergriffigen Verhaltens..

Und damit sind wir wieder beim Wichtigsten: Grenzen setzen, sie bewachen – und im Notfall verteidigen. NEIN heißt NEIN.

Unser Angebot

Inhouse-Seminar

Konditionen:

  • 3 Stunden 1.200 €* (Halbtagesseminar)
  • 6 Stunden 1.400 €* (Tagesseminar)
  • 8 bis 18 Teilnehmerinnen
  • Trainingsmaterial wir mitgebracht (Dummy, Schlagpolstert etc.)

Diese Konditionen gelten für das Stadtgebiet München. *Umsatzsteuerfreie Leistung gemäß § 4 Nr. 21b UStG

Seminar an unserer Akademie

Konditionen:

  • 3 Stunden 1.200 €*
  • 6 Stunden 1.400 €*
  • 8 bis 18 Teilnehmerinnen
  • Trainingsmaterial ist vor Ort (Dummy, Schlagpolstert etc.)

Mögliche Kurszeiten zwischen 8:30 bis 15:30 Uhr und nach Vereinbarung. *Umsatzsteuerfreie Leistung gemäß § 4 Nr. 21b USt

Was berichten die Medien über diesen Kurs?

Gewaltschutz | Gegen sexualisierte Gewalt | Verhalten bei bedrohlichen Situationen

RTL-Reportage | März 2025

Selbstverteidigung Frauen_RTL-Repotage Ertl

Hier ein Auszug vom Beitrag (mehr)

„Danger Zone: Wenn der Heimweg Angst macht“

Ende Januar war das Team von me:works Media Productions aus Köln bei uns zu Gast. Sie produzierten einen Beitrag für das RTL+ Format „Besser! So?“. In dieser Folge geht es um das ungute Gefühl der Unsicherheit – sei es auf dem nächtlichen Heimweg, in Bus und Bahn oder an öffentlichen Plätzen. Reporterin Dana wollte wissen, wie man mit dieser Angst umgehen kann. Deshalb nahm sie an einem Selbstverteidigungskurs von Andreas Ertl teil und testete anschließend, ob die vermittelten Inhalte wirklich helfen. Die Reportage wurde am 10.03.2025 auf RTL+ ausgestrahlt. (mehr)

PULS Reportage | Bayerischer Rundfunk | Juni 2022

Selbstverteidigung für Frauen _BR

Hier ein Auszug vom Beitrag (mehr)

Nadine Hadad (BR-Reporterin) hat den Selbstverteidigungskurs von Andreas Ertl besucht und getestet. Hier geht’s zum Ergebnis. (mehr)

Impressionen und Feedback zum Kurs

Verhalten bei bedrohlichen Situationen - Sicher unterwegs mit U-Bahn, Bus ...

Selbstverteidigung Frauen_ IZS München Crash-Kurs
Selbstverteidgung für Frauen München Sendling
Gewaltschutz für Frauen 04
Selbstverteidigung Frauen_ IZS München
IZS - Selbstverteidigung Frauen
Selbstverteidigung für Frauen München

Selbstverteidigung für Frauen | praktische Tipps

10 Tipps zur Selbstverteidigung für Frauen

Achte auf deine Umgebung und beobachte genau, wer sich in der näheren Umgebung befindet:

Die wichtigste Fähigkeit in der Selbstverteidigung ist Achtsamkeit. Lerne, deine Umgebung genau zu beobachten, um potenzielle Gefahren frühzeitig zu erkennen. Dies ermöglicht es dir, rechtzeitig zu handeln oder dich aus einer bedrohlichen Situation zurückzuziehen. Wichtig: Nicht alle Täter sind Einzeltäter.  Du fühlst dich verfolgt?  Wechseln die Straßenseite oder versuche eine belebtere Straße abzubiegen – auch wenn dies einen kleinen Umweg bedeutet. 

Nimm einen sicheren Stand ein und Füße gleichmäßig belasten:

Selbstverteidigung beginnt mit einem stabilen Stand. Stelle deine Füße hüftbreit auf und verteile dein Gewicht gleichmäßig auf beiden Beinen. Ein fester Stand gibt dir nicht nur körperliche Stabilität, sondern sendet auch eine klare Botschaft an mögliche Angreifer: Du bist standhaft und bereit. Dein Stand ist mehr als nur eine Position, er ist eine Form der Körpersprache, die deine Entschlossenheit zeigt.

Mimik, Gestik, Blick, Körpersprache signalisieren dem Angreifer, ob er leichtes Spiel hat oder mit Gegenwehr zu rechnen hat:

Deine Körpersprache ist wie ein offenes Buch. Halte deinen Oberkörper aufrecht, die Schultern nach unten und den Blick erhoben. Dein Blickkontakt signalisiert Selbstvertrauen und Entschlossenheit. Indem du dich bewusst aufrichtest und ernsthaft schaust, vermittelst du, dass du kein leichtes Ziel bist. Dein Ausdruck und deine Worte müssen unmissverständlich sein. Erinnere dich daran, dass deine Körperhaltung eine klare Botschaft sendet. Ich bin kein Opfer!

Immer Hände vor dem Körper halten!

Wenn du in eine bedrohliche Situation gerätst, halte deine Arme vor deinem Körper und die Hände in Richtung des potenziellen Angreifers. Deine Hände fungieren als Barrieren und zeigen an, dass du keine Bedrohung akzeptierst. Dein selbstbewusstes Auftreten kann mögliche Konfrontationen entschärfen oder dir die Möglichkeit zur Flucht geben. Solltest Du noch Sachen in den Händen halten die Dich behindern und die nicht als Waffe gebraucht werden können, lasse sie einfach fallen. So hast Du die Hände frei und bleibst handlungsfähig.

Deine Stimme ist eine mächtige Waffe.

Wenn deine Körpersprache nicht ausreicht, scheue dich nicht, laut zu sein oder zu schreien. Setze klare Grenzen, indem du laut und deutlich sprichst. Sätze wie „Lassen Sie mich durch!“ oder „Lassen Sie mich in Ruhe!“ signalisieren Entschlossenheit und können potenzielle Angreifer abschrecken und sorgen für Öffentlichkeit.

Spreche gezielt Menschen an.

Spreche gezielt Personen an, die dir helfen können und stelle einen persönlichen Bezug her „Sie mit der blauen Jacke, helfen Sie mir bitte ich werde belästigt/angegriffen’’ Du solltest aber die Person ansehen und laut genug rufen. Deine laute Stimme/Ruf sollte die Umgebungsgeräusche übertönen. Auf dem Heimweg kannst du dich z.B. auch einer Gruppe anschließen und bis zum nächsten Taxi-Stand begleiten lassen, um dann sicher die Heimreise antreten zu können.

Wenn Du körperlich in Bedrängnis kommst, dann raste am besten richtig aus!

Sich zu verteidigen ist ein letzter Ausweg, den du mit Bedacht einsetzen solltest. Wenn du in körperliche Bedrängnis gerätst, setze auf deine Instinkte. Selbstverteidigung erfordert Übung und Training, also sei darauf vorbereitet. Raste in der Not richtig aus. Perfekt wäre ein gezielter K.O.-Schlag, beispielsweise auf den Hals oder ein Stich in die Augen. Schreien, schlagen und treten, wenn du keine andere Option hast.

Schlage mit der flachen Hand zu, das reduziert die Gefahr, sich selbst zu verletzen.

Es ist bekannt, dass Boxhandschuhe Hände schützen. Doch sogar erfahrene Boxer verletzen sich manchmal trotz Schutz. Die Faust ist ein Symbol männlicher Kraft und Identität. Aber bedenke, im echten Kampf sind bloße Fäuste begrenzt nützlich. Beim Schlagen gegen den Kopf des Täters besteht das Risiko, Hand oder Finger an der harten Schädelstruktur des Angreifers zu verletzen. Schläge mit der flachen Hand sind hingegen sicherer. Ein einfacher Test: Versuche, sanft gegen eine Wand zu schlagen, dann mit der flachen Hand. Die Ergebnisse sprechen für sich.

Alltagsgegenstände als Hilfe nutzen:

Es ist natürlich, sich vorzustellen, dass ein Gegenstand in deiner Hand dir Sicherheit gibt. Doch sei vorsichtig, dieses Gefühl kann trügerisch sein. Selbst der Gebrauch von scheinbar einfachen Waffen erfordert Übung, sonst könnten sie sich gegen dich wenden.

Wenn du dich in einer brenzligen Situation befindest, schlag entschlossen auf deinen Angreifer ein. Alltagsgegenstände wie Schirm, Schlüssel, Handy oder Handtasche können effektive Werkzeuge sein. Aber erinnere dich daran, Flucht bleibt dein Hauptziel.

Die Flucht als beste Verteidigung;

Erinnere dich daran, dass die beste Verteidigung oft in der Flucht besteht. Dein Leben und deine Sicherheit stehen an erster Stelle. Wenn du die Möglichkeit hast, zu entkommen, nutze sie.

++ Firmen ++ Selbstverteidigung für Frauen ++ Selbstverteidigung für Frauen ++ Selbstverteidigung für Frauen ++Firmen ++

error: Inhalt ist geschuetzt