Selbstverteidigung für Frauen | Crash-Kurs

Körpersprache nutzen, Selbstbewusst auftreten, Grenzen setzen, körperlich Widerstand leisten

Im Leben jeder Frau gibt es Situationen, die Unbehagen oder sogar Bedrohung hervorrufen können. Momente, in denen es schwierig ist, klare Grenzen zu ziehen und sich sicher zu fühlen. Dies betrifft besonders eskalierenden Zwischenfälle im Privaten und auch im beruflichen Umfeld.

Genau hier setzen wir an. Unser Selbstverteidigungskurs für Frauen bietet Ihnen die Möglichkeit, sich in solchen Momenten stark und selbstbewusst zu fühlen. Wir möchten Ihnen helfen, sich mit wirkungsvollen Strategien auseinanderzusetzen, um Aggressionen zu bewältigen und direkte Konfrontationen mit provozierenden Gegnern zu meistern.

Unsere Herangehensweise basiert auf punktgenauem Reaktionstraining und einfachen, aber äußerst effektiven Methoden. Wir möchten Ihnen Werkzeuge an die Hand geben, um sich sicher zu fühlen und in der Lage zu sein, sich zu verteidigen, wenn die Situation dies erfordert.

Wir zeigen einfache Selbstverteidigungstechniken, die speziell auf die Bedürfnisse von Frauen zugeschnitten sind. Unsere Methoden sind leicht erlernbar und können situationsabhängig angewendet werden – Werkzeuge für Ihre persönliche Sicherheit.

Unser Kurs „Selbstverteidigung für Frauen“ soll Ihnen dabei helfen, sich stark, selbstbewusst und geschützt zu fühlen, egal wo Sie sich befinden.

Kursbeschreibung

  • Grenzüberschreitungen erkennen, Grenzen setzen
  • Frühwarnsystem für heikle Situation entwickeln (Bauchgefühl)
  • Veränderung des Selbstbildes von schwach zu stark
  • Lösen von Denkblockaden
  • Demonstration der eigenen physischen Stärke
  • Abbau von Schlaghemmung – Einsatz von Ganzkörper-Dummys
  • Wirkungsvolle Selbstverteidigung, die auch unter Stress funktioniert

Selbstverteidigung für Frauen | Crash-Kurs

Auch als Event für Firmen, Abteilungen und Gesundheitstage

Angebot für ein Kurs vor Ort in Ihrer Firma:

Konditionen:

  • 3 Stunden 800 €*
  • 4 Stunden 1.000 €*
  • 6 Stunden 1.400 € (Tagesseminar)*
  • bis zu 16 Teilnehmerinnen
  • Trainingsmaterial wir mitgebracht (Dummy, Schlagpolstert etc.)

Diese Konditionen gelten für das Stadtgebiet München. *Umsatzsteuerfreie Leistung gemäß § 4 Nr. 21b UStG

Angebot für ein Kurs vor Ort an unserer Akademie:

Konditionen:

  • 3 Stunden 800 €*
  • 4 Stunden 1.000 €*
  • bis zu 18 Teilnehmerinnen
  • Trainingsmaterial ist vor Ort (Dummy, Schlagpolstert etc.)

Dieses Angebot gilt nur für Kurse an einem Vormittag (Mo.-Fr.) Donnerstags ist auch ein Nachmittagstermin möglich. *Umsatzsteuerfreie Leistung gemäß § 4 Nr. 21b UStG

Selbstverteidigung für Frauen | Crash-Kurs

Der Kurs kann auch als Einzelticket über unseren Shop gebucht werden

Die Essenz der Selbstverteidigung

• Theorie: Täter testen, Umgang mit Angst und Adrenalin, taktisches Verhalten
• Übungen zur Körpersprache, Selbstbewusst auftreten, Grenzen setzen
• körperlich Widerstand leisten (Schlag- und Trittübungen werden mit Dummys durchgeführt)

Preis und Anmeldung

79,- €  pro Person (Wochenendtarif)
69,- €  pro Person (Standardtarif)

Das Ticket beinhaltet auch 2 Trainingseinheiten Selbstverteidigung (Frauenkurs mit Andrea) an unserer Akademie.  

Zum Kurs bitte saubere Turnschuhe und einfache Sportkleidung mitbringen.
Körperliche Voraussetzungen:  KEINE 
Trainer*innen: Andreas Ertl und in Vertretung Prof. Dipl. Psych. Helmut Kleinschmidt, Diana Patroi, Jasmin Jablonski (Assistenz)

Dauer: 3 Stunden
Ort: EWTO-Akademie, Hofmannstr. 7b, 1.OG, 81379 München

Sollten Sie den Kurs nicht wahrnehmen können, so können Sie das jederzeit auf einen neuen Termin ausweichen. Wir bieten ganzjährig Kurse an.

ONLINE BUCHEN

Weitere Angebote

Selbstverteidigungstraining nur für Frauen (mehr)
Selbstverteidigung für Azubis (mehr)

Deeskalationstraining und Eigensicherung (mehr)

Selbstverteidgung für Frauen München Sendling
Selbstverteidigung Frauen_ IZS München Crash-Kurs
Bild

3D-Rundgang Trainingsräume

Kurstermine Stand 20.11.23

Ein Ticket kann auch als Gutschein gekauft werden. Anlässe gibt es genug: Weihnachten | Valentinstag | Muttertag oder einfach so… Der Gutschein hat eine Gültigkeit von 24 Monaten.

Datum Tag Uhrzeit Freie Plätze
11.02.24 Do. 17:30-20:30 ++ 18 ++
03.02.24 Sa. 14:00-17:00 ++ 18 ++
21.01.24 So. 14:00-17:00 ++ 15 ++
16.12.23 Sa. 14:00-17:00 ++ 2 ++
23.11.23 Do. 17:30-20:30 ausgebucht
11.11.23 Sa. 14:00-17:00 ausgebucht
21.10.23 Sa. 14:00-17:00 ausgebucht
14.10.23 Sa. 14:00-17:00 ausgebucht
16.09.23 Sa. 10:00-13:00 ausgebucht
22.07.23 Sa. 10:00-13:00 ausgebucht
08.07.23 Sa. 10:00-13:00 ausgebucht
17.06.23 Sa. 10:00-13:00 ausgebucht
10.06.23 Sa. 10:00-13:00 ausgebucht
25.05.23 Do. 17:30-20:30 ausgebucht
06.05.23 Sa. 10:00-13:00 ausgebucht
22.04.23 Sa. 14:00-17:00 ausgebucht
18.03.23 Sa. 14:00-17:00 ausgebucht
11.03.23 Sa. 14:00-17:00 ausgebucht
11.02.23 Sa. 14:00-17:00 ausgebucht

Bewertungen

Selbstverteidigung Frauen_ IZS München
IZS - Selbstverteidigung Frauen
Selbstverteidigung für Frauen München

Was schreibt die Presse über diesen Crash-Kurs?

PULS Reportage | Bayerischer Rundfunk

Selbstverteidigung für Frauen _BR

München im Juni 2022:

Die Redaktion der PULS Reportage hat einen 24 Minuten-Beitrag über unsere Frauenselbstverteidigung in München gedreht. Der Dreh soll zeigen, was bei einem seriösen Selbstverteidigungskurs alles passiert und ob die Inhalte auch Wirkung zeigen. Hier geht´s zur Reportage (mehr)

Pro7-Taff-Redaktion 

Selbstverteidigung für Frauen

München im Oktober 2021:

Was bringen die Selbstverteidigungs-Clips auf TikTok? Jasmin und Seven von der Pro7-Taff-Online-Redaktion fragten bei uns in München nach. Den Beitrag mit vielen Tipps und Erklärungen mit Dr. Oliver König uns Andreas Ertl könnt Ihr hier hier anschauen (mehr)

Selbstverteidigung für Frauen | praktische Tipps

10 Tipps zur Selbstverteidigung für Frauen

Achte auf deine Umgebung und beobachte genau, wer sich in der näheren Umgebung befindet:

Die wichtigste Fähigkeit in der Selbstverteidigung ist Achtsamkeit. Lerne, deine Umgebung genau zu beobachten, um potenzielle Gefahren frühzeitig zu erkennen. Dies ermöglicht es dir, rechtzeitig zu handeln oder dich aus einer bedrohlichen Situation zurückzuziehen. Wichtig: Nicht alle Täter sind Einzeltäter.  Du fühlst dich verfolgt?  Wechseln die Straßenseite oder versuche eine belebtere Straße abzubiegen – auch wenn dies einen kleinen Umweg bedeutet. 

Nimm einen sicheren Stand ein und Füße gleichmäßig belasten:

Selbstverteidigung beginnt mit einem stabilen Stand. Stelle deine Füße hüftbreit auf und verteile dein Gewicht gleichmäßig auf beiden Beinen. Ein fester Stand gibt dir nicht nur körperliche Stabilität, sondern sendet auch eine klare Botschaft an mögliche Angreifer: Du bist standhaft und bereit. Dein Stand ist mehr als nur eine Position, er ist eine Form der Körpersprache, die deine Entschlossenheit zeigt.

Mimik, Gestik, Blick, Körpersprache signalisieren dem Angreifer, ob er leichtes Spiel hat oder mit Gegenwehr zu rechnen hat:

Deine Körpersprache ist wie ein offenes Buch. Halte deinen Oberkörper aufrecht, die Schultern nach unten und den Blick erhoben. Dein Blickkontakt signalisiert Selbstvertrauen und Entschlossenheit. Indem du dich bewusst aufrichtest und ernsthaft schaust, vermittelst du, dass du kein leichtes Ziel bist. Dein Ausdruck und deine Worte müssen unmissverständlich sein. Erinnere dich daran, dass deine Körperhaltung eine klare Botschaft sendet. Ich bin kein Opfer!

Immer Hände vor dem Körper halten!

Wenn du in eine bedrohliche Situation gerätst, halte deine Arme vor deinem Körper und die Hände in Richtung des potenziellen Angreifers. Deine Hände fungieren als Barrieren und zeigen an, dass du keine Bedrohung akzeptierst. Dein selbstbewusstes Auftreten kann mögliche Konfrontationen entschärfen oder dir die Möglichkeit zur Flucht geben. Solltest Du noch Sachen in den Händen halten die Dich behindern und die nicht als Waffe gebraucht werden können, lasse sie einfach fallen. So hast Du die Hände frei und bleibst handlungsfähig.

Deine Stimme ist eine mächtige Waffe.

Wenn deine Körpersprache nicht ausreicht, scheue dich nicht, laut zu sein oder zu schreien. Setze klare Grenzen, indem du laut und deutlich sprichst. Sätze wie „Lassen Sie mich durch!“ oder „Lassen Sie mich in Ruhe!“ signalisieren Entschlossenheit und können potenzielle Angreifer abschrecken und sorgen für Öffentlichkeit.

Spreche gezielt Menschen an.

Spreche gezielt Personen an, die dir helfen können und stelle einen persönlichen Bezug her „Sie mit der blauen Jacke, helfen Sie mir bitte ich werde belästigt/angegriffen’’ Du solltest aber die Person ansehen und laut genug rufen. Deine laute Stimme/Ruf sollte die Umgebungsgeräusche übertönen. Auf dem Heimweg kannst du dich z.B. auch einer Gruppe anschließen und bis zum nächsten Taxi-Stand begleiten lassen, um dann sicher die Heimreise antreten zu können.

Wenn Du körperlich in Bedrängnis kommst, dann raste am besten richtig aus!

Sich zu verteidigen ist ein letzter Ausweg, den du mit Bedacht einsetzen solltest. Wenn du in körperliche Bedrängnis gerätst, setze auf deine Instinkte. Selbstverteidigung erfordert Übung und Training, also sei darauf vorbereitet. Raste in der Not richtig aus. Perfekt wäre ein gezielter K.O.-Schlag, beispielsweise auf den Hals oder ein Stich in die Augen. Schreien, schlagen und treten, wenn du keine andere Option hast.

Schlage mit der flachen Hand zu, das reduziert die Gefahr, sich selbst zu verletzen.

Es ist bekannt, dass Boxhandschuhe Hände schützen. Doch sogar erfahrene Boxer verletzen sich manchmal trotz Schutz. Die Faust ist ein Symbol männlicher Kraft und Identität. Aber bedenke, im echten Kampf sind bloße Fäuste begrenzt nützlich. Beim Schlagen gegen den Kopf des Täters besteht das Risiko, Hand oder Finger an der harten Schädelstruktur des Angreifers zu verletzen. Schläge mit der flachen Hand sind hingegen sicherer. Ein einfacher Test: Versuche, sanft gegen eine Wand zu schlagen, dann mit der flachen Hand. Die Ergebnisse sprechen für sich.

Alltagsgegenstände als Hilfe nutzen:

Es ist natürlich, sich vorzustellen, dass ein Gegenstand in deiner Hand dir Sicherheit gibt. Doch sei vorsichtig, dieses Gefühl kann trügerisch sein. Selbst der Gebrauch von scheinbar einfachen Waffen erfordert Übung, sonst könnten sie sich gegen dich wenden.

Wenn du dich in einer brenzligen Situation befindest, schlag entschlossen auf deinen Angreifer ein. Alltagsgegenstände wie Schirm, Schlüssel, Handy oder Handtasche können effektive Werkzeuge sein. Aber erinnere dich daran, Flucht bleibt dein Hauptziel.

Die Flucht als beste Verteidigung;

Erinnere dich daran, dass die beste Verteidigung oft in der Flucht besteht. Dein Leben und deine Sicherheit stehen an erster Stelle. Wenn du die Möglichkeit hast, zu entkommen, nutze sie.

Hier noch eine Anmerkung an die Kampfsportler und SV-Experten:

Natürlich lernt man nicht körperliche Selbstverteidigung in 3 Stunden. Dies erfordert viele Jahre regelmäßiges Training. Der Fokus des Kurses lieg darin, die Anfänge von bedrohlichen Situationen und sexueller Gewalt viel früher zu erkennen und körperliche Auseinandersetzung im Vorfeld zu vermeiden.

Die intelligente Selbstverteidigung – Videoserie mit Dr. Oliver König

Nachfolgend haben wir eine Auswahl von Clips zusammengestellt